
Am 26. März 2021 wird das Budget von CHF 287’000.- von der Mitglieder-Versammlung genehmigt und damit dem Projektteam der Auftrag zu Realisierung erteilt.
Bis zur Vertragsunterzeichnung am 13. April 2021 sind noch ein paar Feinjustierungen vorgenommen und die notwendigen Positionen angepasst worden. Komponenten, die auch später noch eingebaut werden können, sind vor allem aus finanziellen Überlegungen keine in der Bestellung enthalten.
Bis zur Lieferung heisst es eigentlich einfach warten. Aber sowas kennen Techies, Schiffswarte, Kapitäne und Einsatzspezialisten selbstverständlich nicht. Schliesslich muss unser neues Boot auch fachmännisch angebunden – Entschuldigung – belegt werden.
Konstruieren, Beschaffen von Gummipuffern, Scheuerleisten, Schwimmer, Leiter, Fräsen von Führungsringen, Demontieren der alten Bügel, Bewilligung für den Umbau einholen, ja das alles läuft quasi nebenher und ist schon erledigt. Die Anlegestelle ist bereit für die neue ACQUA. „Danke!“ dem Team!
20. Okt. 2021: Anlieferung des Boots in der Werft für den Swissfinish.
Swissfinish heisst konkret installieren der Motoren, des Radar- und Kommunikations-Systems, ausrüsten des Boots mit allem notwendigen Zubehör, endgültiges Beschriften inklusive Logos etc.
23./24. Okt.: Ausstellung in der Werft Herzog mit viel positivem Feedback und z.T. Erstaunen, dass die Finanzierung vom Verein zu organisieren ist und die öffentliche Hand nicht die Mehrheit der Kosten trägt.
Am 8. Dez. 2021 ist die neue ACQUA eingewassert und es wird zur Testfahrt ausgelaufen. Einige unserer Kapitäne waren dabei.
Der 17. Dez. 2021 ist ein denkwürdiger Tag für die alte ACQUA, weil die seniore Dame zur Dernière angetritt – und unser neues Boot den Test auf Vollständigkeit bestanden hat: Es ist alles da, was wir bestellt haben. Das meiste ist eingebaut und funktioniert, soweit ein Test im Stand und/oder in der Halle überhaupt möglich ist. Inzwischen laufen auch die Vorbereitungen der Ausbildung auf Hochtouren. Das Ausbildungskonzept steht, die Unterlagen und Pläne sind in Arbeit.
Monika und Silvan
Bericht zum Crowdfunding: Luzerner Zeitung (LZ) 28.06.2021
Bericht und Spendenaufruf: Tele 1, 22.08.2021
Bericht und Spendenaufruf: Luzerner Zeitung (LZ) 16.12.2021
Als nächster Checkpunkt steht die behördliche Abnahme; d.h. die Fahrzeugkontrolle an. Sie bildet zugleich die Grundlage zur Einlösung des Boots und die rechtliche Übernahme an die SLRG Luzern. Diese Übernahme wird selbstverständlich durch das Projektteam durchgeführt, dokumentiert und bei den Bootsakten abgelegt.
Die Weiterbildung der aktiven und die Ausbildung der zukünftigen Kapitäne dauert insgesamt ca. 3 Monate, sodass am Tag der offiziellen Schiffstaufe alles bereit ist. Nicht vergessen: Am 7. Mai 2022 ist Bootstaufe. Aktuelle Informationen werden zur gegebenen Zeit auf unserer Webseite publiziert.
Euer Tech-Team: Christoph, Ernst, Markus, Roger, Thomas